ERGEBNISSE: 38
St. Stephan goes to Hollywood
Musikfreunde entführen in die Welt der FilmmusikDas Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde, eines der ältesten Laienorchester Sachsen-Anhalts, lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Unter dem Motto “Hollywood in St. Stephan” präsentiert das Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Gero Wiest, Lehrer am Diesterweg-Gymnasium Tangermünde, einen Querschnitt durch über 70 Jahre Filmmusik – ein wahres „Best of Hollywood-Classics“.
Das Konzert wird mit der eindrucksvollen Musik aus Erich Korngolds „Der Seefalke“ eröffnet, die das Publikum sofort in die abenteuerliche Welt der klassischen Filmmusik entführt. Von den beschwingten Klängen George Gershwins in „Ein Amerikaner in Paris“ bis hin zu den epischen Melodien Howard Shores aus „Der Herr der Ringe“ – das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders Fans von John Williams dürfen sich freuen: Seine ikonischen Kompositionen aus „Jurassic Park“, „Star Wars“ und „Indiana Jones“ werden das Publikum in die fantastischen Welten dieser Filmklassiker entführen.
Doch damit nicht genug: Auch die unvergesslichen Melodien von Henry Mancini und Nino Rota, bekannt aus „Der Pate“, werden zu hören sein. Westernliebhaber kommen bei der Musik von Elmer Bernstein auf ihre Kosten, während ein Medley berühmter Filmsongs die Vielfalt der Filmmusik eindrucksvoll unterstreicht. Den krönenden Abschluss bildet Alan Silvestris bewegende Filmmusik zu „Forrest Gump“, die sicherlich für Gänsehautmomente sorgen wird.
Dieses Konzert verspricht nicht nur ein Ohrenschmaus für Filmmusikliebhaber zu werden, sondern ist auch ein Beweis für die Leidenschaft und das Können der Magdeburger Musikfreunde. Ein Nachmittag voller Emotionen und Erinnerungen, der die Magie der großen Leinwand in den Kirchraum bringt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen musikalischen Erlebnisses zu werden! Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten.
Stendaler Sommermusik: Serenadenkonzert mit Domgarten
Gemeindenachmittag in Schollene
Kirchenchor Sandau, Proben im Pfarrhaus Sandau
MDR Musiksommer: Heimliche Liebe
Mitglieder des MDR-Rundfunkchores unter Leitung von Sebastian Reim singen Madrigale und Lieder aus sechs JahrhundertenPopchortagAltmark 2025
Einen Tag lang gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten in deinem großen Chor zu singen, fühlt sich großartig an und gibt Chören neue Impulse für ihr eigenes Repertoire.Beim Popchortag am 24. August 2025 sind sowohl alle Chöre der Region als auch Singbegeisterte, die keinem Chor angehören, zum gemeinsamen Singen eingeladen.
Landespopkantor Christian König studiert mit viel Rhythmus und Spaß moderne christliche Lieder in deutscher, englischer und afrikanischer Sprache ein. Zum Abschluss wird das Gelernte mit Begleitung durch eine Band aufgeführt.
Anmeldung und weitere Infos via Homepage
https://www.kirchenkreis-stendal.de/ oder über die Kantoren der Kirchenkreise Salzwedel & Stendal.
Tagesbeitrag 10,- €
Christian König ist seit 2022 Landeskantor für Popularmusik der Ev. Kirche in Mitteldeutschland. Im Rahmen dieser Tätigkeit leitet er Gospelworkshops und organisiert Weiterbildungsangebote für nebenamtliche Kirchenmusiker im Bereich Jazz/ Rock/ Pop. Er war einer der ersten Absolventen des Master-Studienganges kirchliche Popularmusik in Tübingen. Neben zahlreichen Tätigkeiten als freiberuflicher Popchorleiter, Bandmusiker und Arrangeur, war er einige Jahre Bezirkskantor im Dekanat Esslingen (Württemberg) und lebt nun in der Nähe von Erfurt.
Mozart Requiem
Sopran: Katherina Müller (Berlin)Alt: Nicole Pieper (Hamburg)
Tenor: Minsub Hong (Berlin)
Bass: Jonathan de la Paz Zaens (Berlin)
Domchor Stendal, Kantorei Halberstadt, Mitteldeutsches Kammerorchester Weimar
Leitung: Domkantor Johannes Schymalla
Eintritt: 25/22/15 Euro (3 Euro Ermäßigung nur im Vorverkauf)
"A-cappella-Konzert"
Kantorei Hannover-Herrenhausen unter der Leitung von KMD Harald RöhrigEintritt frei, Kollekte erbeten
Klavierabend: Bilder einer Ausstellung
mit Maike und Johannes SchymallaKarten zu 15 Euro nur an der Abendkasse
Rheinberger "Stern von Bethlehem"
Sopran: Christiana Germolus (Buckow)Bass: Andreas Scheibner (Dresden)
Domchor Stendal, Mitteldeutsches Kammerorchester Weimar
Leitung: Domkantor Johannes Schymalla
Eintritt: 25 / 23 Euro (3 Euro Ermäßigung nur im Vorverkauf)