
Morgen ist der Sonntag „Judika“
Diesen Namen werden wahrscheinlich die wenigsten schon gehört haben. Schon die Tatsache, dass Sonntage im Kirchenjahr noch Namen tragen, mag für manche befremdlich wirken.
Weiterlesen
Diesen Namen werden wahrscheinlich die wenigsten schon gehört haben. Schon die Tatsache, dass Sonntage im Kirchenjahr noch Namen tragen, mag für manche befremdlich wirken.
Weiterlesen
Die Konfirmation und die Abiturprüfungen rücken näher. Es wird Zeit, dass ich die Jugendlichen wieder mit einem Thema konfrontiere, das man (ich auch) seit einigen Jahrzehnten ganz gern an den Rand des religiösen Lebens schiebt: Jesus Christus. Eine der wichtigen Fragen der Jugendlichen lautet: „Musste das denn sein, dass Jesus so eine grausame Strafe bekam?“
Weiterlesen
„Ich würde gerne, wenn ich nur könnte!“ Surfen lernen. Auf Berge steigen. Ein Bild malen. Irgendwo mitarbeiten. Ein klärendes Gespräch führen. Wenn da nicht dies oder das wäre, das mich hindert. Wie gesagt: Ich würde ja gerne, aber… und überhaupt!
Weiterlesen
Auf einem Spaziergang durch Salzwedel las ich an der Katharinenkirche die Tafel über die dort gepflanzten Bäume. Ein Baum wurde durch den damaligen Pfarrer mit seinen Konfirmandinnen gepflanzt.
Weiterlesen
Die umherziehenden Sternsinger erinnern an die Ankunft der drei Könige aus dem Morgenland in Bethlehem. Ein unübersehbarer Stern hatte sie zum Aufbruch ermuntert.
Weiterlesen
Mir fällt die Advents- und Weihnachtszeit in diesem Jahr schwer. Es wird für die Menschen in Ukraine wieder ein Weihnachten im Krieg. Die christliche Friedensbotschaft scheint so arm und wirkungslos. Die Mächtigen wüten ohne Sinn und Verstand. Die normalen Menschen leiden.
Weiterlesen
Ich finde diese Frage spannend, denn Gott ist nicht selbstverständlich. Für viele Menschen ist er irgendwann fraglich geworden. Einige lehnen ihn ab, vielen ist er wahrscheinlich einfach egal. Weil Sie keine Berührungspunkte zu Gott, zum Glauben, zu Spiritualität oder Kirche haben.
Weiterlesen
Und Jesus pilgerte zum Heiligtum im Tal der Steine, um nach der Väter Brauch die Heiligen zu ehren. Den Stammvater Abraham und seine Frau Sarah, den Gesetzgeber Mose und Miriam, den Propheten Jesaja und Ruth und alle die anderen Vorbilder im Glauben.
Weiterlesen
Was ist es nur um den 9. November, diesem historisch überreich besetzten Tag? Am 9. November haben sich so viel wichtige Ereignisse zugetragen, dass ich nur an einige Daten erinnern kann.
Weiterlesen